Produktbeschreibung Samsung Gear Fit 2
Zweite Generation des Samsung Wearable mit zahlreichen Zusatzfunktionen
Der koreanische Elektronikkonzern hat mit dem Samsung Gear Fit 2 den Nachfolger des erfolgreichen Vorgängers auf den Markt gebracht und mit vielen nützlichen Zusatzfunktionen ausgestattet. Dadurch verspricht das neue Samsung Wearable mehr Trainingskontrolle dank noch umfassenderer Datenerfassung und Analysemöglichkeiten.
Als die Samsung Gear Fit 1 im Februar 2014 der Welt vorgestellt wurde, erfüllte das Samsung Wearable viele hohe Erwartungen. So überzeugte der Tracker insbesondere durch ein scharfes und kontrastreiches Display, sowie durch einen hohen Tragekomfort. Einen großen Nachteil wies der Vorgänger des Samsung Gear Fit 2 allerdings auf: Wurde das gekoppelte Smartphone daheim vergessen, war das Fitnessarmband unbrauchbar. Ohne Smartphone war es etwa nicht möglich, die zurückgelegte Strecke beim Radfahren zu erfassen.
Mit dem neuen Samsung Wearable gehört das Problem der Vergangenheit an, zumal das Fitness Armband mit GPS Funktion ausgestattet ist. Fahrt- und Laufstrecken werden auf einer Karte dargestellt und Benachrichtigungen werden vom Smartphone angezeigt. Ferner lässt sich das Samsung Wearable als Fernsteuerung sowie als Spotify-Player nutzen und per Bluetooth koppeln.
Im Gegensatz zum Vorgängermodell erkennt das neue Fitness Armband mit GPS automatisch, wann die Trainingssession beginnt und welche Aktivität (Radfahren, Laufen, Gehen etc.) ausgeübt wird. Eine manuelle Einstellung entfällt demnach.
Edles Design und hoher Tragekomfort
Im Gegensatz zum Vorgänger, besteht die Gehäusefront nicht nur aus Kunststoff, sondern überwiegend aus Metall. Dadurch wird das neue Samsung Wearable zwar unwesentlich schwerer, wirkt allerdings durch das gebürstete Metall nebst Gorilla-Glas deutlich hochwertiger. Darüber hinaus ist eine solche Gehäusefront besser vor Widrigkeiten (z.B. Stöße, Herunterfallen etc.) geschützt.
Die Abdeckung ist weiterhin aus Kunststoff, weshalb sie sich leicht abnehmen lässt. Das Mikrofon befindet sich vorne, während die Lautsprecher rechts und links platziert sind. Der Hersteller hat auch das Tauschen der Kunststoff-Armbänder mit der Samsung Gear Fit 2 erleichtert. Ein kleiner Schalter am Scharnier erlaubt es, den fixierenden Stift zur Seite zu schieben. Zudem kommt eine Klappschließe zum Einsatz. Erhältlich sind für das Fitness Armband mit GPS eine Vielzahl von Silikon-Wechselarmbändern unterschiedlicher Farben wie Rot, Khaki, Weiß, Schwarz, Cyan, Blau und Grau. Ferner sind auch Lederarmbänder verfügbar, was den Tracker noch edler aussehen lässt.
Beliebtes Gadget des Fitness Armband mit GPS ist der IconX-Kopfhörer, der ab dem dritten Quartal dieses Jahres erhältlich ist. Dieser ist nicht per Kabel verbunden und während des Sports via Bluetooth mit einem Smartphone gekoppelt.
Fitness Armband mit GPS und einfacher Usability
Optisch erinnert das 51,2 x 24,5 Millimeter große sowie knapp 30 Gramm schwere Samsung Gear Fit 2 stark an die erste Generation. Kleine Änderungen wurden dennoch vorgenommen. So ist das 1,5 Zoll große Display – mit 3,86 cm Bildschirmdiagonale und einer Auflösung von 216 x 432 Pixel – des neuen Samsung Wearable stärker gebogen. Hierdurch werden Tragekomfort sowie die Funktionsweise des integrierten Pulsmessers weiter verbessert.
Ausgestattet mit einem 1 GHz Dual-Core Prozessor, beläuft sich der Arbeitsspeicher des Samsung Gear Fit 2 auf 512 MB. Darüber hinaus besitzt das Fitness Armband mit GPS Modul auch einen 4 GB großen Speicher für Musik sowie nunmehr auch Sensoren, die den Luftdruck, die Beschleunigung sowie die Herzfrequenz messen.
Einen weiteren großen Vorteil besitzt das Fitness Armband: Mit GPS Sensor ausgestattet, lassen sich Sportaktivitäten im Vergleich zu einem bloßen Bewegungssensor deutlich genauer protokollieren. Sowohl Höhen- wie auch Streckenmeter können so exakt erfasst werden.
Das Samsung Wearable der zweiten Generation kann auch für Aktivitäten im Nassen genutzt werden, zumal dieses wasserfest ist. Die Betriebszeit des 200 mAh Akku des Samsung Gear Fit 2 beläuft sich auf bis zu 120 Stunden. Das Fitness Armband mit GPS ist mit Handys ab Android 4.4 kompatibel sowie neueren Versionen des Google-Betriebssystems, welche zugleich mindestens 1,5 GB RAM an Bord haben.
Das mit Tizen OS laufende Samsung Wearable ist seit dem 10. Juni 2016 zu einem Preis von 199 Euro erhältlich.
Entwickelt für höchste Ansprüche
Das neue Samsung Fitness Armband mit GPS ist ideal für alle diejenigen, die höchsten Wert auf größtmögliche Genauigkeit bei der Erfassung zurückgelegter Strecken legen. Der integrierte GPS Sensor ermittelt hierzu den exakten Standort. Auch die Pulsmessung ist sehr effektiv und frei von Fehlmessungen.
Ferner ist das Samsung Gear Fit 2 ein multimedialer Alleskönner, zumal eingehende Kurzmitteilungen sowie Anrufe angezeigt werden und der Tracker auch als MP3 Player fungiert. Sogar das Abspielen von Videodateien und Grafiken wird unterstützt. Als idealer Begleiter für Profisportler, ist das Fitness Armband mit GPS sehr robust und dank wasserdichtem Gehäuse auch an Regentagen sowie beim Schwimmen bestens geeignet. Das anwenderfreundliche Samsung Gear Fit 2 misst zuverlässig alle relevanten Daten und bewegt sich preislich im High-end-Bereich.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden